Freiwillige Feuerwehr sammelt Spenden |
|||||||
Bordesholm (RÖ). „Die schlimmste Nachricht meines Lebens erreichte mich in diesem Sommer mit voller Wucht“, so schildert Feuerwehrkamerad Kai Ladwig von der Freiwilligen Feuerwehr Bordesholm den Moment, als er von der Erkrankung seines Sohnes Keanu erfuhr. Leukämie! Wie geht man damit um? Was kann ich tun? Wie sieht die Hilfe aus, die geleistet werden muss? All diese Fragen schwirrten ihm Tag und Nacht durch den Kopf. Heute weiß Kai Ladwig wo ganz dringend Hilfe benötigt wird. Täglich erlebt er mit, dass es auf der Kinderkrebsstation M 1 der Uniklinik Kiel an Räumlichkeiten für die vielen kleinen Patienten fehlt. Tages-Chemotherapien können entweder gar nicht, oder mit großer Verspätung begonnen werden, da kein Zimmer für die „kleinen Patienten“ zur Verfügung steht. Diese brauchen sehr viel Ruhe um die enormen Strapazen besser überstehen zu können. Diese „kleinen Patienten“ brauchen unsere Hilfe. Der Elternverein für krebskranke Kinder Kiel e.V., die Krebsstation M 1 und der Radiosender RSH in Kiel mit der Aktion „Carsten Köthe hilft helfen!“ rufen zu Spenden auf. Auch die Feuerwehrkameradschaft der FF-Bordesholm beteiligt sich daran und bittet zudem um großzügige Unterstützung für diese Aktion, damit das Ziel, ein Chemotherapie-Zimmer einzurichten, ganz schnell erreicht werden kann. Dieser Bitte schließt sich der Kreisfeuerwehrverband Rendsburg-Eckernförde gerne an. Keanu ist gerne auf der Feuerwache in Bordesholm und wollte auch bei dem Fototermin dabei sein, doch Stunden vorher musste er zur Behandlung umgehend auf die Kinderkrebsstation M 1 gebracht werden. Diagnose Krebs - ein Schock für alle, besonders wenn es Kinder trifft! Krebs kennt keine Altersgrenze und macht selbst vor Säuglingen nicht halt. Auf der Kinderkrebsstation der Uniklinik Kiel werden vom Kleinstkind bis zum jungen Erwachsenen alle Altersgruppen behandelt. Die Fälle reichen von Leukämien bis zu Knochenkrebs, Lymphdrüsenkrebs oder Hirntumoren. Mit der Diagnose Krebs ändert sich das Leben für die ganze Familie schlagartig - von einem Tag auf den anderen. Unzählige Krankenhausaufenthalte, belastende Untersuchungen und Behandlungen kommen auf die kleinen und größeren Patienten zu. Deshalb ist es besonders wichtig, dass sie so viel Zeit wie möglich zu Hause, im Kreis ihrer Familie verbringen können. Das allerdings ist nur mit einer tagesstationären Therapie möglich, und diese fehlt der Kinderkrebsstation. Mit Ihrer Hilfe soll nun ein Chemotherapie-Zimmer eingerichtet und mit technischen Geräten ausgestattet werden. Benötigt werden medizinische Geräte zur Verabreichung von Bluttransfusionen und Chemotherapien, bis hin zu einer Überwachungsanlage für Therapie und Narkosen! Mit Ihren Spenden helfen Sie, das Leben der schwerstkranken Kinder zu erleichtern! Spendenkontobei der Kieler Volksbank , Empfänger: Kinderkrebsstation der Uniklinik Kiel , Als Verwendungszweck bitte „Carsten Köthe hilft helfen 2008“ angeben, Kontonummer: 90 77 77 00, Bankleitzahl: 210 900 07 . |
|||||||
![]() |
|||||||
Alle Rechte bei Detlef Rösenberg |